• Slide1_home
  • Slide2_home
  • Kölner Stadtkrippe

     

     


  • Sonderedition: Weltkrippenverband präsentiert in Kooperation mit LG Kölner Künstler-Papierkrippe

    Anlässlich ihres 100. Vereinsjubiläums stellt die Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen e. V. (LG) ein besonderes Projekt vor: Im Rahmen einer Reihe internationaler Künstler-Papierkrippen, die der Weltkrippenverband Universalis Foederatio Praesepistica seit 2023 als Sonderedition für Krippenfreunde und -sammler herausgibt, ist nun eine Kölner Krippe erschienen.

    Die neu entworfene Krippe zeigt die Menschwerdung Christi mitten in der Kölner Altstadt, vom Rheinufer aus gesehen. Zeitlich ist die Szene rund um das Entstehungsjahr 1925 der LG herum angesiedelt. Zwischen den historischen Giebelhäusern des alten Kölns und den mächtigen Strebepfeilern des Domes hat die Moderne Einzug gehalten. Eine Eisenbahnbrücke dient dem Gloriaengel als Balustrade über der Heiligen Familie, die – erkennbar an Josefs Reisekoffer – gerade in Köln angekommen zu sein scheint. Zeuge des Geschehens wird ein Franziskaner, der auf die Bedeutung des Hl. Franziskus von Assisi für die Weihnachtskrippe verweist. Vor allem aber steht er stellvertretend für die westfälischen Franziskaner-Patres, die zu den Gründervätern der LG zählen.

    Die Heiligen Drei Könige sind mit einem Kahn am Ufer gelandet und machen sich durch das Dreikönigenpförtchen auf den Weg zur Krippe. Ein Herr im Anzug mit Stift und Papier scheint das Geschehen zu dokumentieren. Es handelt sich um Nikolaus Groß, KAB-Chefredakteur, Krippenfreund und Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten.

    Von der anderen Seite der Krippe kommen zwischen dem Brauhaus „Zum Ochs und Esel“ und dem Hänneschen-Theater ein Köbes, ein Lappenclown, zwei Dom-Messdiener und ein westfälischer Kiepenkerl mit seinen Gaben daher.

    (mehr …)

  • LG-Jahrestagung 2025

    10.-11. Mai 2025
    Pfarrzentrum St. Agnes, Stormstraße 1, 50670 Köln

    Wir laden herzlich zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Jahrestagung der LG ein, die vom 10.-11. Mai 2025 im Pfarrzentrum St. Agnes in Köln stattfindet. Das Tagungsprogramm nimmt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums 2025 der LG die rheinische Krippenhistorie und -tradition in den Blick. Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 10. Mai von 14.00-16.00 Uhr statt. Bereits vorab sind die Teilnehmer um 13.30 Uhr zu einer Kaffeepause mit Imbiss geladen.

    Wie üblich können untereinander der Mitglieder Krippenfiguren und Krippenbücher verschenkt und getauscht werden bzw. zu Flohmarktpreisen den Besitzer wechseln.

    Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet eine Besichtigung der Kirchenkrippe mit Figuren von Lita Mertens in der St. Agnes-Kirche und eine Gedenkveranstaltung für den sel. Nikolaus Groß, Krippenfreund und LG-Mitglied, in der Krypta statt.

    Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Abendessen im Agnes-Viertel aus.

    Am Sonntag, den 11. Mai 2025 findet um 11.00 Uhr ein Stadtrundgang mit dem bekannten Stadtführer Günter Leitner durchs Agnesviertel unter besonderer Berücksichtigung von Orten mit Bezug zu Nikolaus Groß und der KAB-Siedlung statt. Nach einem Mittagsimbiss folgt optional die Möglichkeit, gemeinsam die aktuelle Sonderausstellung im Museum Schnütgen „Licht in dunklen Zeiten, Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Kiew)“ zu besuchen.

    Interessierte Gäste sind willkommen.

    Informationen über die Geschäftsstelle:
    Tel. 0221/677 87 27 0
    E-Mail: info@krippenverband-nrw.de

  • Einladung zum LG-Infostand auf NRW Tag / Ehrenamtstag Köln 2024 am 17./18. August 2024

    Besucht den Infostand der LG (Standnummer RH-AW-09, Agrippinawerft vor dem „Siebengebirge“, Höhe etwa Einmündung Maternusstraße auf Agrippinaufer) auf dem NRW Tag / Ehrenamtstag Köln 2024 im Kölner Rheinauhafen! Samstag, 17.08. von 11.00-19.00 Uhr und Sonntag, 18.08.2024 von 10.00-18.00 Uhr erwarten wir euch mit Informationen rund um das Engagement der Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen e. V. Wer sind wir, was machen wir, wo sind Krippenfreunde als Künstler, Sammler, Gestalter, Berater, Vermittler und Kursleiter tätig und warum lohnt sich ein Engagement für das Kulturerbe Weihnachtskrippe? Wo in NRW gibt es Krippenmuseen und -sammlungen sowie von Krippenfreunden organisierte Ausstellungen und Krippenwege zur Weihnachtszeit? Wo bekomme ich als Krippenbauer oder Gestalter der Weihnachtskrippe in meiner Kirche Informationen, Materialien und Kontakt zu Gleichgesinnten? Fragen, die wir gerne an unserem Stand beantworten! Wir freuen uns auf Euch!

    Wann?
    Samstag, 17. und Sonntag, 18. August 2024
    Samstag 11.00-19.00 Uhr
    Sonntag, 10.00-18.00 Uhr

    Wo?
    Rheinauhafen, 50678 Köln
    Stand-Nummer: RH-AW-09
    Ihr findet unseren Stand auf der Agrippina-Werft, vor dem bekannten Gebäude „Siebengebirge“, etwa auf der Höhe, wo die Maternusstraße auf das Agrippinaufer einmündet.

    Was?
    Wir halten ein Infoangebot zu den Vereinsaktivitäten der LG bereit, Flyer, Krippenbücher und mehr, vor allem aber freuen wir uns auf Kontakte, Gespräche, Austausch und Beratung zu allen Fragen rund um das Kulturgut Weihnachtskrippe!

    (mehr …)



Die Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen heißt Sie willkommen – oder wie die Krippenfreunde sagen: „Ein herzliches Gloria et Pax!“   Mit der Krippe verbinden sich unterschiedliche Vorstellungen. Volksläufig ist die Weihnachtskrippe als die szenische Dar­stellung der Geburt Christi gemeint. Doch kann der Begriff auch bildli­che Darstellungen einzelner Hochfeste des Jahres (Fasten-, Passions-, Osterkrippe) bedeuten, ja das gesamte irdische Wirken Christi und damit den gesamten heilsgeschichtlichen Jahreskreis (Jahreskrippe) umfassen.   Krippe ist nicht Gegenstand: Krippendarstellungen sind Mittel der religiösen Unterwei­sung, dem andächtigen Menschen abstrakte Heils­lehre bildhaft-szenisch zu vermitteln, Inhalte des Glaubens nahe zu bringen – einst mit Jesuiten und franziskanischen Ordensleuten in hiesige Regionen gekommen. Krippen in ihrem künstlerischen, religiösen, spirituellen, ja  ideellen Facettenreichtum sind ein wertvolles Kulturgut, reich an Brauchtraditionen.  Um diese Krippenkultur zu erhalten und zu fördern, um die Liebe zur Krippe weiter zu geben bietet die Landesgemeinschaft eine reichhaltige, vielfältige Palette an Aktivitäten und Informationen: durch Krippenführungen, Beratung beim Krippenbau, Vermittlung zeit- und frömmigkeitsgeschichtlicher Entwicklungen und theologischer Inhalte; durch Exkursionen, Führungen, Vorträge – und vieles andere mehr.  Unser Programm- und Serviceangebot steht allen Interessierten offen. Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen, mit zu machen, sich von der Faszination Krippe „anstecken“ zu lassen.

Ihre Fragen an uns:

Wie kann ich dem Verein beitreten?

Neue Mitglieder sind uns in der Landesgemeinschaft herzlich willkommen! Bitte geben Sie uns Ihren Beitrittswunsch schriftlich per e-mail, Brief oder Fax an die Geschäftsstelle bekannt. Der Mitgliedsbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft beträgt € 21,- pro Jahr. Die Kosten für eine Familienmitgliedschaft betragen € 26,- pro Jahr und die korporative Mitgliedschaft liegt bei € 52,- pro Jahr. Nach Mitteilung Ihres Beitrittswunsches erhalten Sie umgehend eine schriftliche Beitrittserklärung vom Verein, die Sie ausgefüllt und unterschrieben an die Geschäftsstelle zurücksenden.

Als Mitglied der LG erhalten Sie im jährlichen Wechsel die Publikationen der LG, den „Krippenbrief“ und das Jahrbuch „Die Weihnachtskrippe“ (nächster Erscheinungstermin Ende 2020). Sie werden zu allen Aktivitäten wie der Jahrestagung, organisierten Reisen zu den Weltkrippenkongressen etc. eingeladen. Darüber hinaus profitieren Sie von dem Netzwerk von Krippenexperten, Krippenbauern, Sammlern, Künstlern und vielen weiteren fachkundigen Mitgliedern in unserer Gemeinschaft.

Wo melde ich mich für Krippenfahrten an?

Für Krippenfahrten und andere anmeldepflichtige Veranstaltungen der LG können Sie sich über die Geschäftsstelle anmelden. Wenn wir auf interessante Angebote rund um die Krippe hinweisen, die von anderen Anbietern veranstaltet werden, weisen wir auf die entsprechenden Kontaktdaten zur Anmeldung hin.

Ich möchte auf eine Veranstaltung aufmerksam machen

Gerne weisen wir auf interessante Veranstaltungen wie Krippenausstellungen, Krippenwege, Krippenführungen und –fahrten hin. Wenn Sie Kenntnis über solche Angebote haben bzw. Organisator/Veranstalter sind, würden wir uns freuen, möglichst detaillierte Informationen (Titel, Inhalte, Veranstaltungsdaten, Ort, Zeiten, Ansprechpartner, Kosten) zu erhalten, um an dieser Stelle darauf hinzuweisen.

Ich möchte einen Bericht schreiben!

Der „Krippenbrief“ lebt u.a. von der aktiven und engagierten Mitarbeit unserer Mitglieder, die Berichte, Artikel, Bildmaterial und Veranstaltungshinweise zur Veröffentlichung einreichen. Wir freuen uns jederzeit über Ihre Berichterstattung zu Krippenausstellungen, Tagungen, besondere Kirchenkrippen, Rezensionen zu Krippenpublikationen und vieles mehr.

Wie kann ich den Newsletter erhalten?

Die Herausgabe eines Newsletters der LG ist für die Zukunft angedacht. Bei Interesse, in den entsprechenden Verteiler aufgenommen zu werden, bitten wir um Mitteilung bzw. Bekanntgabe Ihrer e-mail-Adresse.