23. November 2025 – 02. Februar 2026
Anlässlich des 100. Jubiläums der Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen lädt der Verein zur Krippenkunstausstellung in die Romanische Basilika St. Gereon in Köln ein. Die Ausstellung ist die erste große Krippenausstellung der LG in Köln seit 30 Jahren. Damals wurden zum 15. Weltkrippenkongress 1996 rund 30 Kirchenkrippen aus dem Rheinland und aus Westfalen gezeigt. Über 20.000 Menschen besuchten die Krippen in St. Michael am Brüsseler Platz.
Diesmal haben die Krippenfreunde eine Ausstellung kuratiert, in der Werke anerkannter Künstler im Fokus stehen, die wegweisend für die Ausrichtung der LG waren und sind. Seit ihrer Gründung 1925 in Köln hatten sich die führenden Mitglieder zur Aufgabe gemacht, gegen Kitsch anzugehen und künstlerisch wertvolle Unikat-Krippen in die Kirchen zu bringen. Mit der durch den Stil des Expressionismus beeinflussten Altarkrippe des Bildhauers Hermann Inhetvin aus dem Jahr 1928 für die Kirche St. Michael trat in der Kölner Krippenlandschaft eine entscheidende Wende ein, weg von den seriell produzierten Gipsfiguren hin zu moderner Krippenkunst. Die Inhetvin-Krippe ist in der Ausstellung zu sehen, ebenso wie Vorkriegswerke des Osnabrücker Bildhauers Ludwig Nolde, ein großformatiger Krippen-Wandbehang des Kirchenmalers Carl Ludwig Huschens aus dem Jahr 1937, Krippen von Lita Mertens, Rosemarie Peter, den Dombildhauern Theo Heiermann und Erlefried Hoppe bis hin zu einer zeitgenössischen „Baustellenkrippe“ des bekannten Bildhauers Rudi Bannwarth aus Ettlingen, die im Sommer 2025 für die Ausstellung in Köln entstand.
Ort: Romanische Basilika St. Gereon, Gereonskloster 2, 50670 Köln
Laufzeit: 23.11.2025-02.02.2025 (Sonntag, 23.11. geschlossene Gesellschaft – Festakt 100 Jahre LG – kein Ausstellungsbesuch für die Öffentlichkeit möglich)
Öffnungszeiten: Die Kirche ist täglich von 10.00-18.00 Uhr geöffnet, jedoch sind hinsichtlich des Besuchs Gottesdienstzeiten (z. B. sonntags um 11.00 Uhr Hl. Messe) und in der Advents- und Weihnachtszeit stattfindende besondere Messen und Konzerte sowie tagesaktuelle Anlässe wie Hochzeiten, Taufen und Trauerfeiern zu beachten. Während der Messen und Konzerte ist kein Ausstellungsbesuch möglich! Informationen hierzu:
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei, jedoch bitten die Krippenfreunde um eine Spende.
Führungen für Gruppen durch die Ausstellung übernimmt ausschließlich der Veranstalter. Fremdführungen sind NICHT möglich. Führungswünsche sind beim Veranstalter anzumelden und werden erst nach terminlicher Abstimmung mit dem Pfarrbüro von St. Gereon bestätigt. Gruppen sollten nicht größer als 20 Personen sein. Die Kosten für eine Gruppenführung betragen € 100,-
Info/Kontakt:
E-Mail: info@krippenverband-nrw.de
Tel. 0221/67787270